Diese Neuheiten zeigt TUDOR dieses Jahr

Ein Feuerwerk der exklusiven Überaschungen

TUDOR feiert das 50. Jubiläum seiner Chronographen mit neuen Modellen der Black Bay Chrono in Edelstahl. Auch die Black Bay Fifty-Eight überrascht mit zwei Neuerscheinungen. Neues gibt es ebenfalls bei der Black Bay 32/36/41 und der Linie 1926. Sehen Sie hier alle TUDOR Neuheiten im Überblick.

 

Black Bay Chrono

TUDOR präsentierte mit der Oysterdate vor 50 Jahren seinen ersten Chronographen. Zum Jubiläum legt die Marke deshalb die Black Bay Chrono in Edelstahl neu auf: mit einem neu gestalteten Gehäuse und Zifferblättern in den Farben Opal oder Mattschwarz. Auf ihnen sind zwei vertiefte Totalisatoren in kontrastierenden Farben positioniert – ihr Design ist von der ersten Generation der TUDOR Chronographen inspiriert. Außerdem bieten die Modelle die berühmten „Snowflake“-Zeiger in einer optimierten Variante. Eine feststehende Lünette und eine Tachymeterskala rahmen das Zifferblatt. Das Edelstahlgehäuse von 41 Millimetern Durchmesser wurde durch eine Neupositionierung des Manufakturwerks Chronographenkaliber MT5813 und den raffinierten Schliff des unteren Teils des Saphirglases optimiert.

 

 

Black Bay Fifty-Eight 18K und Black Bay Fifty-Eight 925

Gold und Silber statt Edelstahl – damit feiert TUDOR in der berühmten Taucheruhren-Linie Black Bay Fifty-Eight zwei Premieren! Die neue Black Bay Fifty-Eight 18K kommt mit einem Gehäuse aus mattiertem, 18-karätigem Gelbgold, das vom in Goldgrün gehaltenen Zifferblatt und der gleichfarbigen Lünette wunderbar ergänzt wird. Die Black Bay Fifty-Eight 925 hingegen besitzt ein Gehäuse aus mattiertem, satiniertem Silber. Die spezielle Legierung von TUDOR ist ein gut gehütetes Geheimnis und garantiert, dass das Gehäuse über Jahre hinweg sein Erscheinungsbild behält. Das Zifferblatt und die Lünette in der Farbe Taupe bilden einen schönen Akzent zum silbernen Gehäuse. Ebenso neu ist der transparente Saphirglasboden, durch den das Manufakturwerk Kaliber MT5400 sichtbar wird. Beide Modelle haben einen Durchmesser von 39 Millimetern und nehmen in ihrem Design Bezug auf die TUDOR Taucheruhr „Big Crown“, die 1958 auf den Markt kam.

 

 

Black Bay 32/36/41

TUDOR entwickelte die Black Bay 32/36/41 im Edelstahlgehäuse als Unisex-Modelle. In ihnen verbindet sich die Ästhetik berühmter Vorgängermodelle mit moderner Uhrmacherkunst. Die Neuerscheinungen bieten ein silberfarbenes, schwarzes oder blaues Zifferblatt mit applizierten Stundenindizes. Die berühmten „Snowflake“-Zeiger verleihen ihnen Charakter. Die Modelle werden vom mechanischen Uhrwerk Kaliber T600 mit Selbstaufzug und Chronometer-Zertifizierung angetrieben. Obwohl es von außen nicht sichtbar ist, ist das Werk fein dekoriert und demonstiert so den Perfektionsanspruch von TUDOR.

 

 

Linie 1926

Diese Reihe bietet zeitlose und elegante Uhren zu einem erschwinglichen Preis. Benannt ist sie nach dem Jahr, in dem Rolex-Gründer Hans Wilsdorf „The Tudor“ erstmals als Marke eintragen ließ.
Die neuen Uhren sind in Edelstahl oder in Edelstahl und Gold gefertigt. Als Unisex-Modelle sind sie in den vier Größen 28, 36, 39 und 41 mm erhältlich. Die mechanischen Uhrwerke Kaliber T601 oder T201 (beim 28-mm-Modell) mit Chronometer-Zertifizierung garantieren einen präzisen Antrieb. Die gewölbten Zifferblätter der neuen Modelle in den Farben Weiß, Silber, Opal oder Schwarz sind mit arabischen Ziffern besetzt, Diamanten verleihen einigen Ausführungen ein kostbares Funkeln.