Spannende Farb- und Material-Trends, behutsam überarbeitete Kollektionen und große Klassiker in neuen Interpretationen läuten das Uhrenjahr 2021 ein. Wir zeigen Ihnen eine kleine Auswahl unserer Favoriten. Sie dürfen gespannt sein!
Cartier Tank Must – Großes Modell
Als erste Unisex-Uhr aller Zeiten und eine der ersten Armbanduhren überhaupt begeistert die Tank seit über 100 Jahren in ihrer zeitlos kühl-klassizistischen Ausstrahlung. Bis heute sind die raffiniert gestreckten römischen Ziffern, das Schienendekor für die Minuterie, zwei gebläute Stahlzeiger und die perlierte Aufzugskrone mit blauem Saphircabochon das Markenzeichen der Stilikone. Wie das Original, das von keinem geringeren als Louis Cartier kreiert wurde, präsentiert sich die Tank Must – Großes Modell in Edelstahl mit schwarzem Kalbslederband, was die nonchalante Ausstrahlung unterstreicht. Sie erscheint in den Abmessungen von 25 x 33 mm und bezieht ihren Antrieb von einem Quarzwerk.
Jaeger-LeCoultre: Reverso Tribute to Small Seconds
Die Reverso ist ebenfalls eine Zeitikone, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstand, und zählt zu den großen Klassikern der Geschichte. In diesem Jahr feiert sie ihr 90-jähriges Jubiläum. Als Hommage an die ersten farbigen Zifferblätter, die die Reverso in den 1930er-Jahren trug, lanciert die Manufaktur aus dem Vallée de Joux die berühmte Wendeuhr mit einem raffinierten Zifferblatt in Grün und passendem Lederband. Die Trendfarbe glänzt in feinem Sonnenschliff und bildet den perfekten Hintergrund für die Anzeige der kleinen Sekunde. Im nur 8,5 Millimeter hohen Edelstahlgehäuse schlägt das Manufakturkaliber 822/2 mit Handaufzug.
Omega Seamaster Diver 300 Bronze Gold
In diesem Jahr erscheint die Taucheruhrenikone in einem Gehäuse aus Bronzegold. Diese korrosionsbeständige, von Omega entwickelte Legierung, die zu 37,5 Prozent aus Gold und einen kleineren Anteil Palladium und Silber besteht, behält ihren warm glänzenden Ton über einen langen Zeitraum hinweg. Auch das Sandwich-Zifferblatt ist aus Bronze gefertigt. Darunter liegt eine Scheibe mit Leuchtmasse in Beige, die im Dunkeln bläulich strahlt. Die Lünette ist aus farblich abgestimmter Keramik hergestellt. Die bis 300 Meter wasserdichte Taucheruhr tickt im Rhythmus des Co-Axial Master Kalibers 8912. Dieses hat eine Gangreserve von 60 Stunden und besitzt ein METAS-Zertifikat. Zur Freude ihres Trägers kommt es durch den Saphirglasboden zum Vorschein.
TAG Heuer Aquaracer Professional 300
Auch wenn der Name TAG Heuer meist in einem Atemzug mit Chronographen genannt wird, so verfügt die Schweizer Marke doch über eine lange Expertise im Bereich der professionellen Taucheruhren. Die neue Modellgeneration der Aquaracer Professional 300 ist von der historischen Heuer Ref. 844 aus dem Jahr 1978 inspiriert und wartet mit State-of-the-Art-Features auf. Die stilbildende zwölfeckige Lünette mit kratzfester Keramikeinlage umfängt das Zifferblatt mit Sonnenschliff, welches in Grün, Schwarz, Silber und Blau erhältlich ist. Davon heben sich acht achteckige Stundenmarkierungen sowie ein vergrößerter, schwertförmiger Stundenzeiger ab. Die Datumslupe, seit jeher ein Markenzeichen der Luxus-Toolwatch, liegt nun unterhalb des Saphirglases. Im bis 300 Meter wasserdichten Gehäuse aus Edelstahl oder Titan schlägt das automatische Calibre 5.
Nomos Glashütte Metro neomatik 41 Update
Manch einem ist sie die liebste Nomos: Die klassisch-moderne Metro, die der Berliner Designer Mark Braun im Jahr 2014 entwarf. Wie alle Uhren der Glashütter Manufaktur wurde ihre Gestaltung mit vielen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Ab diesem Jahr ist die Metro auch mit dem ebenfalls preisgekrönten neomatik-Manufakturkaliber 6101 erhältlich. Das nur 3,6 Millimeter hohe und damit handaufzugsflache Automatikwerk ist mit dem Nomos-Ringdatum ausgestattet, welches bisher nur bei der Tangente neomatik 41 Update zum Einsatz kam. Zwei neonorange Ovale umrahmen dabei den jeweiligen Tag auf dem außen liegenden Kreis des weiß versilberten Zifferblatts. Der Datumsring fügt sich harmonisch in die durch Minimalismus geprägte Erscheinung ein.