Junghans Meister Worldtimer: Die Welt am Handgelenk

Die begehrte Komplikation Weltzeitanzeige in vier angesagten Designs

 

Ob Videokonferenz über den Großen Teich hinweg oder Urlaubsbekanntschaften von der anderen Globushälfte – mit der Junghans Meister Worldtimer werden Termine mit Zeitverschiebung zum Kinderspiel. Die Neuheit der Meister-Reihe zeigt neben allen Referenzstädten auch den Tag-Nacht-Zyklus an.

Mit der Meister-Reihe präsentiert Junghans seine hohe mechanische Kompetenz. Die deutsche Marke frischt diese Linie immer wieder mit neuen Komplikationen auf. Die neueste Ausführung Meister Worldtimer verfügt, wie es der Name bereits sagt, über eine Weltzeitanzeige. Diese ist bei diesem Modell über eine Weltzeitscheibe in der Zifferblattmitte umgesetzt. Die Scheibe zeigt zudem in Schwarz oder Weiß an, ob in den entsprechenden Zeitzonen gerade Tag oder Nacht vorherrscht.

Um die Scheibe herum laufen zwei Ringe, die die sogenannten Referenzstädte anzeigen – jene Städte, die exemplarisch für eine der 24 Zeitzonen auf der Erde stehen. Das Uhrwerk ist so konzipiert, dass die 24-Stunden-Scheibe mitläuft und der Träger der Junghans Meister Worldtimer jederzeit weiß, wie viel Uhr es gerade auf der anderen Seite der Welt ist.

 

 

Die Meister Worldtimer glänzt durch Übersichtlichkeit

So eine große Komplikation wie eine Weltzeitanzeige kann Zifferblätter schnell mal überladen. Die Designer bei Junghans haben dafür ein Gegenmittel gefunden: Eine klare, minimalistisch übersichtliche Herangehensweise stellt die Funktionalität dieser überaus praktischen, aber horologisch komplexen Anzeige in den Vordergrund. Der besseren Übersicht halber wurde gänzlich auf Minutenindizes verzichtet, auch die Stundenindizes sind durch hervorgehobene (bei 3, 6, 9 und 12 Uhr) sowie überwiegend schmale Markierungen schlicht und effizient gehalten.

Realisiert wird die namensgebende Komplikation der Junghans-Novität vom Automatikwerk J820.5, das die Hauptuhrzeit und die Weltzeit zuverlässig anzeigt und über eine Gangreserve von bis zu 42 Stunden verfügt. Die mit SuperLuminova beschichteten Zeiger der Junghans Meister Worldtimer sorgen dafür, dass die Zeit auch bei Dunkelheit bestens ablesbar ist.

 

 

Bei Junghans sind diesmal aller guten Dinge vier

Der neueste Spross aus der Meister-Reihe erscheint in gleich vier Ausführungen. Zwei Gehäuse-Varianten sind mit PVD-beschichtetem Edelstahlgehäuse in Roségold-Optik verfügbar und unterscheiden sich in der Zifferblattfarbe. Das Modell mit dem versilbert matten Zifferblatt ist mit einem braunes Kalbslederband ausgestattet, wohingegen die Ausführung mit galvanisch anthrazitfarbenem Zifferblatt ein Pferdelederband in Schwarz besitzt. Die beiden Modelle mit Edelstahlgehäuse hingegen sind entweder mit einem Zifferblatt in Blau mit Rundschliff und blauem Kalbslederband oder in versilbert matter Zifferblattoptik mit integriertem Edelstahlarmband mit Faltschließe verfügbar.

Die Stundenindizes und Zeiger sind jeweils passend zum Gehäuse gehalten (entsprechend versilbert oder Roségold-beschichtet). Zudem können alle vier Ausführungen mit Hartplexiglas oder Saphirglas erworben werden. Bei Ersterem ist die Uhr bis 3 Bar und bei Letzterem bis 5 Bar wasserdicht. Allen Modellen gemein sind darüber hinaus ihre Maße von 40,4 mm (Durchmesser) mal 10,4 mm (Höhe) und der fünffach verschraubte Sichtboden aus Mineralglas, der einen Blick auf das Uhrwerk zulässt.