In schönster Manier auf die Kette gekommen

Pomellato ehrt mit seiner Kollektion Catene eines der traditionsreichsten Schmuckstücke auf erfrischende Art

Die Kette hat eine lange (Schmuck-)Tradition, die sich Pomellato nun als gestalterische Inspiration genommen hat. Die italienische Manufaktur hat mit der Kollektion Catene eine höchst kreative Hommage an den Kettenschmuck kreiert.

Eine Ode an die Kette, aber umgesetzt an Ringen und Armreifen. Kling ungewöhnlich, ist es auch. Wird aber sogleich realistischer, wenn man bedenkt, dass Pomellato im Spiel ist. Jene Mailänder Manufaktur, die es immer wieder schafft, die perfekte Balance zwischen hochwertigem Luxus und verspielten Designs zu vollführen. So auch diesmal: Pomellato stellt mit der neuen Kollektion kunstvoll geschwungene Kettenglieder in den Fokus.

Diese wunderschön geformten Kettenglieder zieren jeweils die Oberseite der Armreife und Ringe und sind je nach Ausführung teils oder gänzlich mit Diamanten besetzt. Es gibt jedoch auch Ausführungen, die das Gold ohne Besatz seine Wirkung entfalten lassen. Die verspielt-luxuriösen Stücke aus dem Hause Pomellato sind in Rosé- oder in Weißgold verfügbar.

 

 

Was macht die Kette so besonders?

Die Kette taucht als Inspiration für diese Kollektion auch im Namen auf: Catene bedeutet Kette im Deutschen. Aber welche Historie verbirgt sich hinter dem Schmuckstück Kette? Fasst man sie als schmuckhafte Gegenstände auf, die zur Zierde um den Hals gehängt werden, so sind Ketten bereits seit der Steinzeit verbreitet. Oftmals waren sie einfacher gehalten und bestanden aus einem Anhänger und einem Band, beispielsweise aus Leder. Was anfangs noch recht rudimentär anmutete, wurde mit zunehmendem Geschick der Menschen in der Metallverarbeitung immer ausgefeilter. Es entstanden im Laufe der Zeit Metallketten mit Steinen, Edelsteinen oder Perlen als besonderem Hingucker.

Auch die Art beziehungsweis Form der Kette unterlag stetem Wandel. Früher war vor allem die Fuchsschwanzkette sehr verbreitet, weil sie für damalige Goldschmiede eine der leichteren Übungen des Tagewerks war, da hier lediglich verlötete Ösen ineinandergehängt werden. Trotz dieser vorherrschenden Manier der Fuchsschwanzkette fanden auch Ankerketten, Schlaufenketten oder Heraklesknotenketten ihren Weg als zierendes Schmuckstück an den Hals, um nur einige zu nennen.

Im 20. Jahrhundert erlebten Ketten aus Edelmetall eine Renaissance, und die Fülle an verschiedenen Formen nahm weiter zu – bis zum heutigen Tag treten immer wieder neue Innovationen und Iterationen in Erscheinung. Die Kette ist ein Kultobjekt, das mit großer Tradition beladen und gleichzeitig voll im Trend ist. Diesen hat Pomellato ausgemacht und ihn in eine zeitgemäße Kollektion überführt, die modernen Luxusschmuck für die selbstbewusste Dame bietet.

Für mehr Informationen zu diesen besonderen Schmuckstücken kontaktieren Sie uns gerne in unseren Juweliergeschäften in Lippstadt oder Paderborn.