Im Jahr 1946 rief Rolex Gründer Hans Wilsdorf eine weitere Uhrenmarke ins Leben, deren Modelle genauso zuverlässig sein sollten wie die der etablierten Marke, aber deutlich günstiger. Eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. Hier fünf spannende Geschichten über die Marke TUDOR:
Lange Historie
Am 6. März 1946 gründete Rolex Gründer Hans Wilsdorf die Firma „MONTRES TUDOR S.A.“, die Damen- und Herrenuhren fertigen sollte. Die Garantie für die technischen und funktionalen Eigenschaften übernahm Rolex – ebenso wie den Vertrieb. Eine bis heute anhaltende Erfolgsgeschichte!
Aussagekräftige Wiedererkennungsmerkmale
Die ersten Modelle der neuen Marke waren mit einem schlichten TUDOR Schriftzug versehen, wobei der verlängerte Querstrich des Buchstabens T bis über das R reichte. Danach folgte als Signet die TUDOR Rose eingebettet in ein Wappenschild. Um die Eleganz der Marke zu betonen, zeigten die Uhren später nur noch den Firmennamen und die TUDOR Rosen – handgemalt oder als Relief. Bis heute unterstreicht das Logo der weltbekannten Manufaktur die elegante Wirkung der Uhren.
Im Jahr 1969 wurden mit der zweiten Generation der TUDOR Submariner erstmals die ikonischen Snowflake Zeiger präsentiert. Dafür wurden bei den speziell als Taucheruhren entworfenen Modellen der Reihe die Zeiger für eine optimale Ablesbarkeit mit Leuchtquadraten ausgestattet. Sie verliehen den Uhren einen hohen Wiedererkennungswert und kommen bis heute in verschiedenen Linien wie der Black Bay zum Einsatz.
Wegweisende Werbung
In den 1950er-Jahren warb die Marke auf eine völlig neuartige Weise für ihre Uhren: Sie zeigte Menschen bei harter Arbeit – mit einer TUDOR am Arm, um die Widerstandsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Uhren zu betonen.
Der aktuelle Claim der Marke lautet #BornToDare. Geboren, um zu wagen. Dieses Statement nimmt die Geschichte der Marke auf und erzählt von mutigen Menschen, die Außergewöhnliches erreichen. Dabei transportieren Sportler wie David Beckham oder Surfprofi Nic von Rupp als Markenbotschafter den Spirit. Der Big-Wave-Surfer trägt die Pelagos.
Tradition der Taucheruhren
Mit der Oyster Prince Submariner brachte TUDOR 1954 seine erste Taucheruhr auf den Markt – der Beginn einer langen Tradition. Das erste Modell war bis 100 Meter druckfest, nur vier Jahre später wurde bereits eine Uhr präsentiert, die bis zu 200 Metern wasserdicht war. Neben der französischen Marine und den U.S. Navy Seals setzten viele weitere Nationen bei der Ausstattung ihrer Seestreitkräfte auf die qualitativ hochwertigen Uhren aus der Schweiz.
Herstellung eigener Manufakturkaliber
Im Jahr 2015 stellte TUDOR das erste eigene Manufakturwerk vor, das MT5621. Ein Automatikkaliber, das erstmals in der Reihe North Flag eingesetzt wurde. Drei Jahre später präsentierte TUDOR dann das Kaliber MT5402. Es ist COSC-zertifiziert und kommt zum Beispiel in der Black Bay Fifty-Eight zum Einsatz. Alle Manufakturwerke zeichnen sich durch hohe Präzision, Robustheit und eine Gangreserve von bis zu 70 Stunden aus und sind vom COSC offiziell als Chronometer zertifiziert.
Wenn Sie sich für Uhren von TUDOR interessieren, kommen Sie gerne in unseren Juweliergeschäften in Lippstadt und Paderborn vorbei. Wir unterhalten uns gerne mit Ihnen über die Marke und präsentieren Ihnen aktuelle Modelle.