Eine Schönheit aus Gold und edlen Steinen: Das Unikatschmuckstück „Libori Pfau“ ist eine Hommage an die Stadt Paderborn und deren fünfte Jahreszeit.
Kirche, Kunst und Kultur: Ende Juli wird Jahr für Jahr Paderborns historisches Flair noch intensiver spürbar. Es ist Zeit für Libori! Die Wurzeln des traditionsreichen Festes gehen ins Jahr 836 zurück, und es ist damit eines der ältesten Volksfeste Deutschlands. Immer wieder wird im Vorfeld die Geschichte der Translation erzählt, denn in der Pfauenlegende um die Überführung der Reliquien des Heiligen Liborius aus Le Mans nach Paderborn, liegt der Ursprung des größten Volksfestes der Region: Laut der Überlieferung soll im Mai 836 ein Pfau die Paderborner Delegation auf dem Rückweg begleitet haben. Nachdem das Tier die ganze Strecke vorausgeflogen war und damit den Weg gewiesen hatte, setzte sich der Pfau, kaum angekommen, auf die Spitze des Domturms und fiel kurz darauf tot zu Boden – so die Legende.
Eine Hommage an die Stadt Paderborn, in der wir nun seit zehn Jahren mit unserem zweiten Juweliergeschäft vertreten sind, und ihre „fünfte“ Jahreszeit ist unser Unikat „Libori Pfau“. Das prächtige Schmuckstück aus Platin, 750/- Gelbgold, Azurith, Burma-Saphiren und Brillanten verbindet in seinem glanzvollen Auftritt Vergangenheit und Zukunft. Denn nur aus der Kombination traditioneller und moderner Techniken konnte ein Schmuckstück entstehen, das dem Stellenwert der berühmten Paderborner Pfauenlegende und ihrer schillernden Schönheit gerecht wird. Das Unikatschmuckstück ist in unseren Geschäften in Lippstadt oder Paderborn zum Preis von 15.500 Euro erhältlich.