Ob Pool oder Palmenstrand, im Urlaub dürfen Schmuck und Uhren nicht fehlen. Doch nicht jedes Material verträgt Sonne, Salz und Chlor. Was Sie besser wissen sollten, bevor Ihre Lieblingsstücke in die Ferien starten.
Ein Armband, das an den letzten Sommer erinnert. Die Perlenkette, die einfach zu allem passt. Oder die Uhr, für die man im Urlaub endlich wieder Zeit findet, im wahrsten Sinne. Klar, dass unsere liebsten Schmuckstücke mit in die Ferien wollen. Doch Sonne, Wasser und Hitze sind nicht immer die besten Begleiter. Manche Materialien brauchen mehr Schutz, andere dürfen mutig mit, jedoch nur, wenn man ein paar Dinge beachtet.
Perlen? Lieber Sonnenuntergang statt Sonnendeck
So schön sie aussehen, Perlen sind kleine Diven. Sie reagieren empfindlich auf Sonnencreme, Hitze und Chlor. Ihre Oberfläche kann stumpf werden, der Lüster leiden. Unser Tipp: Tragen Sie Perlen lieber abends, beim Dinner auf der Terrasse oder beim Bummel über die Promenade. Tagsüber ist eine Pause im Etui die beste Pflege.
Leder, Textil & Co. – stylish, aber bitte trocken
Ob ein lässiges Armband von Tamara Comolli oder Bron, ein trendiger Stoffreif oder ein Wickelband: Diese Accessoires schreien geradezu nach Sommer. Aber sie sind keine Fans von Poolwasser oder Meer. Chlor kann das Material aufrauen oder ausbleichen, Salzwasser macht es steif. Also: Besser vor dem Sprung ins Wasser ablegen und später wieder stilvoll kombinieren.
Gold und Sonne – ein schönes Paar, mit kleinen Macken
Gold verträgt Sonne, aber keine Sonnenlotion. Die legt sich auf das Metall, lässt es stumpf erscheinen und kann sich mit Schmutzpartikeln verbinden. Auch Sand kann feine Kratzer hinterlassen. Am besten erst eincremen, dann warten, dann schmücken. Und abends ein weiches Tuch zum Reinigen verwenden. Mehr braucht es oft nicht.
Uhren im Urlaub – gewusst wie
Viele sportliche Uhrenmodelle sind tatsächlich fürs Wasser gemacht. Aber nicht jede Uhr ist gleich wasserfest. Wer regelmäßig schwimmt oder schnorchelt, sollte auf eine Wasserdichtigkeit ab 10 Bar achten. Fürs echte Abtauchen braucht es 20 Bar, und das ist dann ganz klar das Terrain der Taucheruhren.
Ein Blick auf die Rückseite der Uhr gibt meist Auskunft. Doch selbst bei dafür gebauten Modellen gilt: Nach dem Bad gründlich mit klarem Wasser abspülen, das entfernt Salz und Chlor. Und bitte nicht auf der Sonnenliege vergessen! Große Hitze kann auf Dauer das Uhrwerk belasten. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, lässt vor dem Urlaub die Dichtungen kurz prüfen, eine kleine Sache mit großer Wirkung.
Gut planen
Die beste Entscheidung ist, weniger mitzunehmen und dafür klug auszuwählen. Eine feine Kette, ein Ring, der zu allem passt, ein Allround-Armband, und fertig ist das Urlaubsset. Und für alles andere gibt’s schöne Reiseetuis – die schützen nicht nur, sondern sehen auch gut aus. Gibt’s natürlich ebenfalls bei uns.
Zurück aus dem Urlaub
Falls doch mal ein Stein locker sitzt, das Lederband gelitten hat oder die Uhr eine Reinigung braucht, sind wir in unseren Geschäften in Lippstadt und Paderborn auf jeden Fall für Sie da. Unsere Atelier- und Werkstattmitarbeiter sorgen dafür, dass Ihre Stücke wieder bereit sind. Für den Alltag. Oder den nächsten Urlaub!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen