Der aus Lemgo stammende 23-jährige Gold- und Silberschmied Henrich Ludewig Jasper leistet in Lippstadt seinen Bürgereid. Damit erfüllt er alle Voraussetzungen, um sein Geschäft in der Langen Straße 85 – ein paar Hausnummern vom jetzigen Standort entfernt – eröffnen zu dürfen.
Theodor Jasper erweitert das Geschäft unter anderem mit silbernen Löffel, Ohrgehängen und Pfeifendeckeln. Er ist zudem politisch sehr aktiv und wird in die Stadtverordnetenversammlung gewählt.
Friedrich Adam Jasper, gelernter Drechsler und Gold- und Silberschmied, übernimmt das Geschäft anstelle seines im Krieg gefallenen Bruders und baut das Handelsgeschäft kontinuierlich aus.
Carl Peter Johannes Jasper kauft das Haus in der Langen Straße 64, übernimmt mit nur 24 Jahren das Geschäft und entwickelt die bis dato unbekannten fugenlosen Trauringe. Während er als leidenschaftlicher Goldschmied vorwiegend am Werktisch arbeitet, sind seine Mutter und seine Schwester im Verkauf tätig.
In den Jahren seiner Kriegsgefangenschaft in Amerika, knüpft Carl Friedrich Jasper wertvolle Kontakte. Sie sind für den jungen Goldschmied – nach seiner Ausbildung in Schwäbisch Gmünd und Düsseldorf – bei der Übernahme der Geschäftsführung im Jahr 1957 von großem Wert.
Seit dem Jahr 2001 führt Friedrich Jasper, Goldschmied und Ur-Ur-Ur-Enkel des Gründers Henrich Ludewig Jasper, das Familienunternehmen – inklusive des 2012 von ihm gegründeten zweiten Geschäftes in Paderborn. Friedrich Jaspers große Leidenschaft gilt der von ihm selbst aufgebauten Schmuck-Kollektion „1797“.