MIT ECKEN UND KANTEN – INTERVIEW MIT FRIEDRICH JASPER
Friedrich Jasper enthüllt im exklusiven Interview mit dem Uhren-Magazin die Faszination hinter Formuhren und beschreibt deren einzigartige Ausdruckskraft jenseits der klassischen Rundheit. Entdecken Sie die Geschichte, Besonderheiten und den Charakter dieser exquisiten Zeitmesser.
Rund 90 Prozent aller Luxusuhren erscheinen in runden Gehäusen. Das hat seinen Grund, wird doch der Kreis mit seiner in sich geschlossenen Geometrie als besonders harmonisch empfunden. Das runde Zifferblatt und der Lauf der Zeiger darauf verleihen dem steten Fluss der Zeit ein apartes Gesicht. Genauso stilsicher, allerdings etwas „edgy“ sind Formuhren, ein Sammelbegriff für alle nicht kreisrunden Zeitmesser. Dazu zählen klar definierte geometrische Formate wie Rechteck und Quadrat ebenso wie die leicht rundliche Kissen- und Tonneauform. Die Kür dieser Luxusuhren ist ein sogenanntes Formwerk, bei dem das äußere Design durch die Mechanik im Innern widergespiegelt wird. Zu den Ikonen der Formuhren zählen die elegante Reverso von Jaeger-LeCoultre, die zeitlose Tank von Cartier, die sportliche Monaco von TAG Heuer sowie die Damenuhr Dolce Vita von Longines und die vielseitige Tetra von NOMOS Glashütte. Juwelier Jasper bietet all diese Modelle in großer Vielfalt in seinem Sortiment. Im Uhren-Magazin beleuchtet Friedrich Jasper das Thema aus der Sicht des Fachhandels und gibt interessante Einblicke in die Geschichte der Formuhr, ihre Besonderheiten, und er weiß, zu welcher Persönlichkeit sie passt. In unseren Geschäften in Lippstadt und Paderborn können Sie die besondere Schönheit dieser Zeitmesser entdecken und ihre Ecken und Kanten kennenlernen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!